|
Nr. 46 - November 2022
|
|
|
|
|
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein ereignisreiches Jahr nähert sich seinem Ende und unser Jubiläumskongress – das 30. Internationale Symposium für Fußchirurgie der GFFC e.V. vom 2. bis 3. Dezember 2022 unter dem Motto „Trial and Error! Aus Fehlern lernen, aber Innovation ermöglichen“ wirft seine Schatten voraus.
Wir freuen uns auf altbewährte Kongressstrukturen mit Präsenz und Parallelsitzungen in 3 Sälen, auf die Fortführung unserer Innovation des „Streams“ aus dem großen Saal (Auditorium) der letzten beiden Jahre und auf spannende Workshops. Besonders bedanke ich mich bei den beiden Kongresspräsidenten Miriam Birth und Kaspar Gundlach für Ihr Engagement bei der Erstellung des spannenden wissenschaftlichen Kongressprogrammes.
Hier können Sie durch das Programm blättern:
Natürlich bleiben wir auch unserer bewährten Partystimmung am Freitagabend mit „Hartmut Stinus und seiner Band“ treu. Diese gibt es nur live – Sie sind herzlich nach Unterschleißheim eingeladen!
Die aktive Kongressmitgestaltung für jeden von Ihnen wurde durch die Einreichung von zahlreichen Abstracts wieder großartig wahrgenommen – vielen Dank für Ihre Beiträge.
Unsere beiden Webinar Plattformen GFFC and friends und GFFC and friends Basics werden weiterhin mit durchschnittlich 100-200 Teilnehmern mit großem Interesse verfolgt. Beide Plattformen werden wir auch 2023 durch die Arbeitskreise Wissenschaft und Fort- und Weiterbildung fortsetzen.
Die GFFC e.V. ist in der Europäischen Fuß- und Sprunggelenkgesellschaft (EFAS) angekommen. Unsere Gesellschaft durfte einen sehr interessanten EFAS Kongress in Edinburgh vom 27.-29. Oktober 2022 mit ca. 700 Teilnehmern aktiv mitgestalten. Prof. Markus Walther wurde in den Council der EFAS sowie in das Scientific Committee gewählt. Matthias Walcher ist Mitglied des Research Committe der EFAS. Unser Ziel, die GFFC e.V. Mitglieder in die aktive Mitgestaltung und aktive Verfolgung der Entwicklungen in der nationalen, europäischen und weltweiten Fuß- und Sprunggelenkchirurgie einzubinden, wird der Vorstand der GFFC e.V. weiterhin intensiv verfolgen.
Ich möchte mich in diesem Newsletter als Präsidentin der GFFC e.V. in den Jahren 2020 - 2022 von Ihnen verabschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre aktive Mitarbeit in den nicht immer einfachen vergangenen 2 Jahren. Vielen Dank an den erweiterten Vorstand, an Conny Peukert (Geschäftsstelle GFFC e.V.) und an Jutta Maushard (Geschäftsführerin der GFFC Akademie) und an unsere Justiziarin Andrea Mangold. Es hat mir in einer unkomplizierten und freundschaftlichen Zusammenarbeit sehr viel Spaß gemacht.
In der Hoffnung auf ein persönliches und gesundes Wiedersehen beim 30. Jahreskongress, mit Wahl eines neuen Vorstandes der GFFC e.V. im Rahmen der Mitgliederversammlung in München/Unterschleißheim (auch online) vom 2.-3. Dezember 2022, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen,
Ihre Dr. Anke Röser Präsidentin der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V.
|
|
GFFC AKTIV: AUS VORSTAND UND ARBEITSKREISEN
|
|
|
|
|
ARBEITSKREIS MINIMAL INVASIVE FUßCHIRURGIE
|
|
|
|
Dr. Hermann Leidolf, Dr. Frank Mattes, Dr. Georg Hochheuser
In diesem Jahr konnte der traditionell im März stattfindende MIS-Kurs in Innsbruck, trotz einiger Corona-bedingten Einschränkungen, wieder erfolgreich durchgeführt werden. Der im September geplante Augsburger MIS-Kurs musste wegen zu geringer Teilnehmerzahl leider abgesagt werden.
Für 2023 sind wieder zwei Experten-Kurse geplant, wobei ab kommendem Jahr ein zweistufiges Kurssystem etabliert werden soll. Der Innsbrucker MIS-Kurs im März als „Einführung in die minimalinvasive Fußchirurgie“ und der MIS-Kurs im September in Augsburg als weiterführender „fortgeschrittener“ Kurs, wie gehabt in Kooperation mit der InterAlpes Foot and Ankle Academy. Bei beiden Kursen werden 2 Punkte für das Expertenzertifikat vergeben, wobei jeweils nur ein MIS-Kurs angerechnet werden kann.
2023 könnte zudem ein internationaler MIS-Kurs unter dem Patronat der GFFC e.V. stattfinden. Dieser ist im Mai in Innsbruck geplant, die letzte Entscheidung ist hier jedoch noch nicht gefallen. Mittelfristig wird eine Zusammenarbeit mit der EFAS für internationale MIS-Kurse angestrebt.
Das diesjährige Highlight ist, dass das von Frank Mattes und Georg Hochheuser verfasste Buch
"Current techniques in minimally invasive footsurgery"
erscheinen wird. Es stellt alle aktuellen OP-Techniken in der minimalinvasiven Fußchirurgie zusammen und wird auf dem 30. Jahreskongress der GFFC e.V. in München vorliegen.
|
|
ARBEITSKREIS INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
|
|
|
|
PD Dr. med. habil. Kajetan Klos, Prof. Dr. med. Markus Walther, Dr. med. Matthias Walcher
In diesem Newsletter möchten wir den 2021 gegründeten Arbeitskreis „Internationale Zusammenarbeit“ vorstellen. Die GFFC e.V. war beim diesjährigen Kongress der Europäischen Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (EFAS) in Edinburgh/UK mit mehreren Vorsitzen und Vorträgen vertreten. Der mit über 700 Teilnehmern größte Fuß-Kongress in Europa hatte wie immer ein exzellentes wissenschaftliche Programm. Die GFFC e.V. wurde in der EFAS gut aufgenommen. Dr. Matthias Walcher wurde ins Research Committee gewählt, Prof. Dr. Markus Walther ist nun Mitglied im Scientific Committee und im EFAS Council.
Durch den Arbeitskreis wurde dieses Jahr erstmals das EFAS-GFFC-Reisestipendium vergeben. Um die Organisation hatte sich maßgeblich PD Dr. Kajetan Klos bemüht. Das mit 3000 Euro von Newclip unterstützte Stipendium soll EFAS-Mitgliedern in der fortgeschrittenen Weiterbildung die Möglichkeit bieten 3 Wochen bei Mitgliedern der GFFC e.V. zu hospitieren. Ioannis Stavrakakis aus Griechenland wird im Rahmen des Reisestipendiums Thorsten Randt in Lübeck und Hamburg, das Gelenkzentrum Rhein-Main und die Schön-Klinik in München besuchen und nachfolgend über seine Erfahrungen beim GFFC-Jahreskongresses berichten.
Damit sehen wir den Anfang für weitere internationale Bestrebungen gemacht und ermutigen die Mitglieder der GFFC ausdrücklich zur aktiven Mitarbeit bei der EFAS und zur regen Teilnahme an internationalen Kongressen, um hier ein weiteres Netzwerk für die Zukunft spannen zu können.
|
|
ARBEITSKREIS NEUROPATISCHER FUß
|
|
|
|
Dr. med. Ralph Springfeld, Dr. med. Armin Koller
Seit diesem Jahr läuft eine PR-Kampagne, koordiniert durch die DDG und zusammen mit möglichst vielen an der der Behandlung des DFS beteiligten Fachgesellschaften und Berufsverbänden, um die Amputationsvermeidung und das vom G-BA geschaffene Zweitmeinungsverfahren (1) real werden zu lassen. Der Arbeitskreis „Neuropathischer Fuß“ der GFFC e.V. ist an der Konzeption der deutschlandweiten Kampagne „Amputation? - NEIN Danke!“ beteiligt.
Hier werden unter anderem folgende Forderungen gestellt:
- Transparente Benennung kompetenter Ansprechpartner und Behandlungseinrichtungen nach den Vorgaben der Zweitmeinungsrichtlinie für das diabetische Fußsyndrom
- Einführung qualitätssichernder Maßnahmen wie z. B. die Forderung von Mindestfallzahlen, nicht nur für die Amputationen, sondern auch für Diagnostik und ggfs. Therapie von möglicherweise begleitenden makrovaskulären Komplikationen
- Adäquate finanzielle Abbildung aufwendiger und komplexer Maßnahmen zum Fuß- und Extremitätenerhalt im DRG-System. Fehlanreize für mögliche vorschnelle Amputationen sollten identifiziert und korrigiert werden
- Schaffung einer spezialisierten Zwischenversorgungsebene für Patienten mit akutem diabetischen Fußsyndrom deren Behandlung im Akutkrankenhaus zwar formal abgeschlossen wäre, die aber nicht entlassfähig sind. Denkbar wären Versorgungsmodelle mit vereinbarten Tagespauschalen, welche den Akutkrankenhäusern eine Weiterbehandlung von Patienten einer solch besonderen Fallgruppe ermöglichen.
1.) Richtlinie über die Konkretisierung des Anspruchs auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung gemäß § 27b Absatz 2 SGB V – Zm-RL, https://www.g-ba.de/downloads/62-492-2498/Zm-RL_2020-04-16_2021-03-18_iK-2021-05-27.pdf
Wer sich unter einem satirischen Blickwinkel, aber leider im Kern zutreffend, die Versorgungsrealität von Patienten mit DFS im deutschen DRG-System (noch) einmal ansehen möchte, der sei auf die Heute Show vom 30. September 2022 verwiesen – ab Minute 17.47“: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-vom-30-september-2022-100.html
|
|
Dr. med. Anja Helmers, Dr. med. Angela Simon
Nach dem 12. erfolgreichen Expertenkurs „Kindliche Fußdeformitäten“ im Oktober 2021, wurde der Arbeitskreis Kinderfuß im Dezember 2021 neu gegründet. Angela Simon und Anja Helmers arbeiten seit 2012 erfolgreich für die kindlichen Fußdeformitäten zusammen.
Seit unserer Gründung im letzten Jahr können wir über folgende Aktivitäten berichten:
- Review Veröffentlichung in Foot and Ankle;
Die Behandlung des unbehandelten Klumpfußes. The Treatment of Neglected Clubfoot. Anja C Helmers Foot Ankle Clin . 2021 Dec;26(4):705-725. doi: 10.1016/j.fcl.2021.07.004.Epub 2021 Oct 6. PMID: 34752235
- PCN-Ponseti-Clubfoot-Navigator
Langjährige Zusammenarbeit in einer internationalen Arbeitsgruppe mit Entwicklung einer App zur Verbesserung der Klumpfußtherapie nach Ponseti. Mit den Messdaten der Anwender *innen können über die Inhalte der APP Behandlungsempfehlungen gegeben und gleichzeitig weltzweite Klumpfuß-Daten gesammelt werden. Vortrag dazu auf dem DKOU 2022 in einer internationalen Sitzung und in der Kinderfußsitzung auf dem 30. Internationalen Symposium der GFFC e.V. am 02.12.22 in Unterschleißheim.
- Organisation einer jährlichen Sitzung über den kindlichen Fuß auf der Jahrestagung der GFFC e.V. in München. In diesem Jahr wird die erste Sitzung stattfinden.
- Enge und gute Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis MIS. Zusammen erfolgte die Entwicklung einer neuen Technik zur Behandlung des Hohlfußes mit minimalinvasiven Verfahren. (Gebhard Suger/Frank Mattes/Anja Helmers)
- Zeitnahe Veröffentlichung in my medibook: MIS beim Kind
- Expertenkurs der GFFC e.V. alle zwei Jahre in Berlin, incl. Ponseti Gipskurs.
- Mitglied des Gremiums (Angela Simon) zur Erarbeitung der S2k Leitlinie Kindlicher Knick-Senkfuß (AWMF Register), (2. Auflage 2022).
|
|
|
|
Auch im dritten Jahr erfreut sich „GFFC and Friends“ sowie „GFFC and Friends – Basics“ einem ungebrochenen Zuspruch. Es wurden 18 Webinare veranstaltet mit insgesamt fast 4000 Teilnehmern. Unterstützung bei den Moderationen kam durch die beiden neuen Mitglieder des AK Wissenschaft PD Dr. Kajetan Klos und Dr. Hubert Hörterer.
Wir planen die virtuelle Veranstaltung auch 2023 fortzuführen. Vorschläge zu Themen und Referenten sind jederzeit willkommen und können an die Hosts (GFFC and Friends: Dr. Hartmut Stinus (dr.stinus@gmail.com) und Prof. Dr. Markus Walther (mwalther@schoen-klinik.de) - GFFC and Friends Basics: Dr. Anke Röser (aroeser@schoen-klinik.de)) gemailt werden.
Die Sponsoren Axomed-Marquardt Medizintechnik, Darco und my-medibook haben auch für 2023 ihre Unterstützung zugesagt, so dass wir das Webinar weiterhin kostenlos anbieten können.
Verpassen Sie auch in Zukunft keine Veranstaltung aus der Serie „GFFC and Friends“ und setzen Sie Ihre eMail-Adresse auf die Mailingliste: https://www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.de/gffc-and-friends-mailing.html
Markus Walther, Anke Röser und Hartmut Stinus
|
|
INTERPROFESSIONELLE ZUSAMMENARBEIT
|
|
|
|
|
KOMPENDIUM ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIK
|
|
|
|
|
Die qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung in Deutschland zu sichern und stetig zu verbessern, ist das Ziel der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e.V. (DGIHV). Ganz im Sinne dieses Ziels haben die Vorsitzenden der Sektion „Fuß und Schuh“ der DGIHV, OTM Michael Möller und Dr. Hartmut Stinus, gemeinsam mit zehn weiteren Experten, zu denen auch Prof. Dr. Walther von der GFFC e.V. zählt, das erste von Orthopädieschuhtechnikern und Medizinern gemeinsam entwickelte und verabschiedete Kompendium zur orthopädieschuhtechnischen Versorgung erarbeitet.
Präzise formuliert und übersichtlich gestaltet ist der druckfrische „Qualitätsstandard im Bereich Fuß und Schuh“ ein hervorragender interdisziplinärer Leitfaden für alle Akteure im Gesundheitswesen. Das thematische Spektrum des Nachschlagewerks in 16 Kapiteln reicht vom Diabetischen Fußsyndrom über Knick-Senkfuß, Spitzfuß, Hohlfuß und Klumpfuß bis zur Versorgung von Sportlern mit und ohne Schädigungen. Fußsohlen- sowie Vorfußpathologien, Arthrose an Fuß- und Sprunggelenk, Pathologien an Unterschenkel und Knie, Lähmung sowie Beinlängendifferenz stehen ebenfalls auf der Agenda. Zusammenfassende Tabellen ergänzen die einzelnen Kapitel. Ein ausführliches Literaturverzeichnis rundet das Kompendium ab.
Hartmut Stinus
|
|
|
|
|
GFFC UNTERWEGS: ZERTIFIZIERUNGSKURSE IM FRÜJAHR/SOMMER UND HERBST 2022 |
|
|
|
|
18. GÖTTINGER SEMINAR FÜR PRAKTISCHE FUßCHIRURGIE - BASISKURS 22./23. APRIL 2022 |
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr konnte der Basiskurs der GFFC e.V. wieder, wie all die Jahre zuvor - trotz Corona Pandemie und daraus resultierenden Auflagen - in Präsenz abgehalten werden. Dieses Mal aber mit voller Teilnehmerzahl bei deutlich erleichterten Verhaltensbestimmungen. Gemäß dem Ausbildungskonzept der GFFC e.V. werden nach der Theorie in den Vormittagsvorträgen, am Nachmittag am Kunstknochen die jeweiligen Verfahren zur Hallux valgus Korrektur geübt. Nach kurzer Repetition von Anatomie, Biomechanik und Röntgenbefundung werden die einzelnen Operationsverfahren am 1. Strahl und die Kleinzehenchirurgie von allen Referenten nach Meinung der Teilnehmer kompetent und umfassend dargestellt. Die anfängliche Zurückhaltung der Teilnehmer wich zunehmend angeregter Diskussion. Am Gesellschaftsabend ließen dann die dankenswerterweise aufgehobenen Abstandsregeln Referenten und Teilnehmer endlich wortwörtlich „näher“ zusammenrücken, so dass am zweiten Tag in lockerer Atmosphäre viele Fragen beantwortet werden konnten. Wie in allen Kursen der GFFC e.V. ging zum Abschluss von den Referenten die offene Einladung zur Hospitation an die „Neuen“ – dem „Spirit“ der Gesellschaft entsprechend. Insgesamt ein gelungener Anfang für viele in der Fußchirurgie, so das übereinstimmende Urteil von Referenten und Teilnehmern. Alle Referenten hoffen, die Teilnehmer auf weiteren Kursen der GFFC wiederzusehen.
Thorsten Randt
|
|
Volle Konzentration
|
|
|
15. EXPERTENKURS "TECHNISCHE/KONSERVATIVE THERAPIE UND SPORT" IN GESEKE 29./30. APRIL 2022
|
|
|
|
Am 29. und 30. April 2022 fand im Rittergut Störmede der alljährliche Expertenkurs des Arbeitskreises „Technische Orthopädie“ in Geseke statt. Historisch wurde dieser Arbeitskreis von Dr. Alexander Sikorski gegründet, zusammen mit OSM Willy Mander, um die konservative Therapie und die Thematik der orthopädieschuhtechnischen Versorgung zu verbessern. Nach dem Tod von Dr. Alexander Sikorski stand es OSM Willy Mander zu, seine Sichtweise der Gründung und Zusammenarbeit mit Dr. Alexander Sikorski zu würdigen. Willy Mander fasste Inhalte und Gründungsthemen pointiert zusammen und verwies auf die gute gemeinsame Entwicklung und Zusammenarbeit von Orthopädieschuhtechnikern und Fußchirurgen, was den Arbeitsalltag verbessert hat. Die Grundsatzthemen in Versorgung und Biomechanik waren am ersten Tag durch die Orthopädie und am zweiten Tag durch die Unfallchirurgie geprägt. Der Kurs hat mittlerweile eine Anerkennung durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Die Veranstaltung ist als Fortbildung „Reha-Medizin/Reha-Management“ im Sinne der Ziffer 5.12 der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach § 34 SGB VII zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren anerkannt.
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Dirk Theodor Schraeder, Dr. med. Charlotte Hase, Dr.med. Andreas Först
|
|
Der Gips muss wieder ab
|
|
|
1. INNSBRUCKER SEMINAR FÜR PRAKTISCHE FUßCHIRURGIE - MASTERKURS 03./04. JUNI 2022
|
|
|
|
Vom 3.-4. Juni 2022 konnte der erste Masterkurs an der Anatomie der Medizinischen Universität Innsbruck abgehalten werden. Den Wechsel von Graz nach Innsbruck haben wir auf keinen Fall bereut. Sowohl von den Kursleitern und Instruktoren, als auch den Teilnehmer:innen, wurde der neue Kursort gut angenommen.
Das wissenschaftliche Programm konnte von den Referenten gut vermittelt werden. In den anschließenden Übungen im Seziersaal wurde von den Teilnehmer:innen das gelernte gleich in die Tat umgesetzt. Im unkomplizierten Umgang und persönlichem Kontakt wurde auch sehr viel praktisches Wissen und persönliche Erfahrung weitergegeben.
Wir freuen uns auf den nächsten Kurs, der vom 23.-24. Juni 2023 in Innsbruck als Aufbaukurs abgehalten werden wird.
Ernst Orthner und Alexander Schwertner
|
|
|
|
|
|
9. WIENER SEMINAR FÜR PRAKTISCHE FUßCHIRURGIE - BASISKURS 24. - 25. JUNI 2022
|
|
|
|
Bereits zum neunten Mal wurde der Basiskurs der GFFC e.V. in der Hauptstadt Österreichs ausgetragen – wie seit der COVID-Pandemie wieder im Juni. Das Parkhotel Schönbrunn hat sich im Jahr zuvor als perfekter Ersatz des früheren Austragungsortes gezeigt. Daher war es äußerst erfreulich, dass es der GFFC e.V. – dafür ein riesiges Dankeschön an Jutta Maushard! – gelungen ist, unseren Kurs wieder im Parkhotel unterzubringen. Die Auswahl der Instruktoren mit Manfred Eppel, Alexander Schwertner, Paul Simons, Dirk Thümmler und der Kursleitung durch Ernst Orthner und Ákos Kynsburg blieb unverändert, somit auch die Balance Deutschland – Österreich ausgeglichen bei 3:3. Das Programm wurde jedoch den wertvollen Rückmeldungen aus 2021 entsprechend angepasst.
Vormittags hörten die Großteils jungen, aber äußerst motivierten Kollegen, einführende Vorträge in die Vorfußchirurgie. (Hier wollen wir uns für die Interaktivität der Teilnehmer bedanken. Das wirkt auch auf die Instruktoren sehr motivierend!). 12 Stationen für je 2 Personen hat uns Hr. Tobias Klingl immer perfekt vorbereitet, wo die 48 Teilnehmer in zwei Gruppen die Grundlagen der Vorfußosteotomien an den Kunstknochen erlernen konnten. Die Thematik dieser Gruppenübung war natürlich ein Echo des Vormittagsprogramms. Parallel zum „Kunstknochen-Sägen“ erhielt die andere Hälfte der Teilnehmer praktische Einleitung in die physische und radiologische Diagnostik, mit Insider-Tipps von den erfahrenen Instruktoren.
Den ersten Kurstag konnten die Teilnehmer unter typisch wienerischer Bewirtung im Brandauer Schlossbräu perfekt ausklingen lassen. Jener Abend flog genauso schnell vorbei, wie der gesamte Kurs. „Time flies, when you’re having fun – and when you do foot-surgery!
Ákos Kynsburg
|
|
|
1. FRANKFURTER EXPERTENKURS "HOHLFUß BEIM ERWACHSENEN UND SUPRAMALLEOLARE UMSTELLUNGEN" 28./29. JULI 2022
|
|
|
|
Mit großer Freude können wir bekannt geben, dass dieses Jahr das erste Mal ein Expertenkurs der GFFC e.V. in Frankfurt am Main stattfinden konnte. Zum Thema „Hohlfuß beim Erwachsenen und Supramalleolare Umstellungen“ konnte eine sehr illustre Referentengruppe bestehend aus Sebastian Altenberger, Leonhard Döderlein, Thorsten Randt, Joe Wagener und Matthias Walcher gewonnen werden. Auch die Teilnehmergruppe bestand aus bereits sehr versierten Fußchirurgen, sodass ein reger Austausch auf höchstem Niveau stattfinden konnte. Auch die Möglichkeit zur selbstständigen Präparation an wirklich guten Kadaverunterschenkeln wurde ausgiebig genutzt. Dabei war die Unterstützung durch das Personal der Anatomie der Universität Frankfurt hervorragend. Die Organisation durch Jutta Maushard, Conny Peukert und Tobias Klingl war wie immer hervorragend. Abgerundet wurde das Programm durch einen gemeinsamen Abend in typisch Frankfurter Umgebung. Somit bleibt uns nur uns bei Teilnehmern, Referenten und Mitarbeitern der GFFC sowie der Anatomie Frankfurt zu bedanken. Wir hoffen, dass der nächste Kurs im Rhein-Main Gebiet wieder genauso erfolgreich stattfinden kann
Kajetan Klos und Paul Simons
|
|
6. GÖTTINGER SEMINAR FÜR PRAKTISCHE FUßCHIRURGIE - MASTERKURS 19./20. AUGUST 2022 (PANDEMIEBEDINGT AUS DEM FEBRUAR VERSCHOBEN)
|
|
|
|
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Göttinger Masterkurs vom Februar auf Ende August verlegt werden. An wiederum sehr guten Fuß-Präparaten konnten im Präparationssaal der Universität Göttingen die operativen Techniken zur Korrektur des Knick-Plattfußes, Hohlfußes, Sehnenoperationen am Rückfuß ebenso wie die Techniken zur Bandrekonstruktion bis hin zur Arthrodese des Sprunggelenkes trainiert werden. Allen Teilnehmern wie auch den Referenten und Instruktoren machte es sehr viel Spaß, auch weil die Mitarbeiter der Anatomie immer sehr hilfsbereit und äußerst kooperativ sind.
Hartmut Stinus
|
|
29. LÜBECKER SEMINAR FÜR PRAKTISCHE FUßCHIRURGIE - AUFBAUKURS 09./10. SEPTEMBER 2022
|
|
|
|
In Lübeck findet unser einziger Kurs am Kadaverfuß traditionell in einem Hotel statt – und dies schon seit 29 Jahren, sozusagen in der „Wiege“ der GFFC e.V. mit Kai Olms, der nach wie vor auch als Kursleiter firmiert. Dies hat durchaus Vorteile, da die Wege im Hotel extrem kurz sind. Wie immer war Lübeck eine Reise wert, was sich auch an den vielen sehr guten Bewertungen durch die Kursteilnehmer widerspiegelte.
Hartmut Stinus
|
Volles Haus
|
|
|
|
6. ERLANGER SEMINAR FÜR PRAKTISCHE FUßCHIRURGIE - MASTERKURS 07./08. OKTOBER 2022
|
|
|
|
Vom 6. - 8.Oktober 2022 fand zum sechsten Mal ein Masterkurs in den ehrwürdigen Räumen der Anatomie der Uni in Erlangen statt. Der Kurs wurde von dem Team durchgeführt, das seit vielen Jahren im Oktober die sogenannten „Erlanger Seminare für praktische Fußchirurgie“ als Aufbaukurse für die GFFC e.V. begleitet hat. Mit dem Frühjahrsteam wird seit diesem Jahr alternierend der Aufbau- und Masterkurs gewechselt, so dass nun ein Masterkurs anstand. Der Kurs war ein voller Erfolg, leider nicht ganz ausgebucht, aber dafür mit sehr motivierten Teilnehmern und die Resonanz war durchweg positiv. Auch die Industrie war wieder mit fünf Ständen vor Ort. Insbesondere aber wurde das Engagement der Referenten gelobt und die gute instrumentelle Ausstattung im Präpariersaal. Das Catering während des Kurses war prima (der Histologie-Mikroskopierraum als Speisesaal hat seinen eigenen Charme) und der Gesellschaftsabend in der Traditionskneipe „Alter Simpl“ rundete diesen Kurs zu einer gelungenen Weiterbildung im schönen Erlangen ab. Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr bei bestem Herbstwetter wieder nach Erlangen zu kommen – die Sonne hat uns bei diesem Kurs noch nie im Stich gelassen.
Dirk Thümmler
|
|
13. BERLINER EXPERTENKURS "DER RHEUMATISCHE FUß/SEHNENCHIRURGIE" 21./22. OKTOBER 2022
|
|
|
|
Nach pandemiebedingter Verzögerung fand am 21./22. Oktober 2022 seit 2019 wieder ein Expertenkurs mit den Schwerpunkten fußchirurgische Rheumaorthopädie und Sehnenchirurgie statt. Das Referenten- und Instruktorenteam, 24 Teilnehmer sowie diverse Instustrieaussteller durften wieder im altehrwürdigen Zentrum für Anatomie auf dem Charité Campus Mitte zu Gast sein.
Besonders freuen wir (Kursleiter Hubert Klauser und Anke Röser) uns über einen neuen Referenten im GFFC Team mit Sebastian Plöger, der erfahrener Oberarzt im weitbekannten orthopädischen Rheumazentrum im St. Josef-Stift in Sendenhorst ist. Spannende MRT Befunde rheumatischer Grunderkrankungen wurden von der Radiologin Hedwig Schenk demonstriert. Thomas Köhler aus Schwerin komplettierte als sehr erfahrener Fußchirurg unser Team, so dass wir mit den Teilnehmern trotz technischer Einschränkungen intensiv die verschiedenen OP-Techniken an Vor- und Rückfuß praktizieren konnten. Die Weitergabe von kleinen und großen Tipps sowie unseren persönlichen Erfahrungen ist immer ein Ziel unserer Kurse und lässt unseren familiären Geist leben. Der Freitagabend wurde zünftig bayerisch im Zollpackhof in der Nähe des Kanzleramtes begangen. Die perfekte Organisation des Kurses im Vorfeld und vor Ort erfolgte durch Conny Peukert, Jutta Maushard und Tobias Klingl – vielen Dank!
Hubert Klauser und Anke Röser
|
|
17. RHEINGAUER SEMINAR FÜR PRAKTISCHE FUßCHIRURGIE - BASISKURS 11./12. NOVEMBER 2022
|
|
|
|
Unser Basiskurs in Rüdesheim am Rhein ist traditionell der letzte Kurs des Jahres, bevor es dann mit großen Schritten Richtung Jahreskongress geht. In diesem Jahr hätten wir den Kurs gleich zweimal durchführen können, so viele Anmeldungen gab es. So konnten 50 Teilnehmer im Sickinger Hof des Breuers Hotel „Rüdesheimer Schloß“ ihre zum Großteil ersten Schritte in der Fußchirurgie gehen. Unter der Anleitung des Referententeams um Dr. med. Paul Simons wurden die theoretischen Grundlagen gelegt, bevor dann in zwei Gruppen an den Kunstknochen gearbeitet wurde, wie immer mit tatkräftiger Unterstützung durch die zahlreich anwesenden Industriepartner. Die Abendveranstaltung am Freitag, mit leckerem Essen und traditioneller Musik, rundete diesen sehr erfolgreichen Kurs ab. |
|
Im Gewölbekeller
|
|
|
|
Es gibt mehrere höchstrichterliche Entscheidungen, die veröffentlicht wurden und die von erheblicher Bedeutung für die Praxis sind: |
|
|
BGH VOM 09. NOVEMBER 2021 - VIII ZR 362/19 |
|
|
|
Das berufsrechtlich geschützte und strafbewehrte Verbot, für die Zuweisung von Patienten oder Untersuchungsmaterial ein Entgelt oder sonstige wirtschaftliche Vorteile zu fordern, sich versprechen oder gewähren zu lassen, ist hinlänglich bekannt. Völlig neu ist jedoch die Fallkonstellation, auf die der BGH nun diese gesetzlichen Vorgaben anwendet. So betrifft der Sachverhalt eine bayerische Zahnarztpraxis, bei der der Verkäufer mit dem Erwerber vereinbart hat, dass deren Patientenstamm veräußert wird. Hintergrund ist, dass die Bedarfsplanung bei den Zahnärzten keinen Beschränkungen unterliegt und sich jeder Zahnarzt frei niederlassen kann (vorbehaltlich seiner Zulassung zur Versorgung). Vertraglich wurde lediglich die Veräußerung des Patientenstammes vereinbart; darüber hinaus sollte nichts veräußert werden. Die Patientendaten selbst sollten über die sog. „Zwei-Schrank-Lösung“ geschützt werden. Diese Zwei-Schrank-Lösung besagt, dass der Erwerber von Patientenakten diese nur in Besitz nehmen darf, diese jedoch nicht sofort in sein Eigentum übergehen, sondern gesondert geschützt verwahrt werden. Erst wenn sich ein Patient ausdrücklich schriftlich mit der Weiterbehandlung durch den Erwerber einverstanden erklärt sowie mit der digitalen Verarbeitung und Speicherung seiner Daten, darf der Erwerber diese in sein System überführen und Einsicht nehmen. Unbeschadet der Einhaltung dieser datenschutzrechtlichen Vorgaben hat der BGH nun entschieden, dass die wegen Aufgabe einer Zahnarztpraxis vereinbarte Veräußerung des Patientenstammes gegen das vorgenannte berufs-, vertragsarzt- und strafrechtliche Verbot verstößt, wenn sich der verkaufende Arzt verpflichtet, seine Patienten zur Fortsetzung der Behandlung durch den Erwerber zu bewegen, insbesondere eine Rufumleitung für Anrufe einzurichten und den anderen Zahnarzt auch ausdrücklich zu empfehlen. Ein derartiger Vertrag verstößt gegen ein gesetzliches Verbot und ist damit nichtig.
Anmerkung: Die Vorgaben zur Übertragung der Patientenakten werden oftmals als (lästige) Formalien betrachtet. Mit dieser Entscheidung hat der BGH nun für reichlich Sprengstoff an dieser Stelle gesorgt und es gilt, die genauen Modalitäten der Praxisübergabe, einschließlich der Übergabe der Patientenakten, sorgfältig zu planen und zu regeln, um sich hier nicht angreifbar zu machen. Sollte beispielsweise der Erwerber der Praxis aus ganz anderen Gründen, motiviert sein, die Praxisabgabe rückabzuwickeln, würde diese Rechtsprechung ein wunderbares Einfallstor bieten.
|
|
BSG VOM 26. JANUAR 2022 - B 6 KA 2/21 R
|
|
|
|
Es gibt nur wenige Entscheidungen des 6. Senats des BSG die eine vergleichbare Tragweite für die Praxis besitzen. Diese Entscheidung ist vergleichbar mit der Entscheidung vom 23.06.2010 oder vom 04. Mai 2016, nach der Ärzte bei Verzicht auf ihre Zulassung für mindestens drei Jahre als angestellte Ärzte tätig sein müssen. In ihrem Leitsatz besagt die Entscheidung folgendes: „Die Anstellung eines Arztes in einem Medizinischen Versorgungszentrum kann nur genehmigt werden, wenn der Arzt dort eine abhängige Beschäftigung und keine selbständige Tätigkeit ausübt.“
Zunächst zum Sachverhalt: Die Klägerin ist eine BGB-Gesellschaft, bestehend aus zwei Vertragsärzten (Internisten mit Schwerpunkt Nephrologie), die sich zusammengeschlossen hatten, um gemeinsam ein Medizinisches Versorgungszentrum zu errichten und zu betreiben. Dabei sind beide Gesellschafter jeweils zur Hälfte am Vermögen und am Gewinn der Gesellschaft beteiligt. Beide Gesellschafter sind jeweils für die Gesellschaft vertretungs- und geschäftsführungsbefugt; Beschlüsse der Gesellschaft können nur einvernehmlich durch beide Gesellschafter gefasst werden. Gleichzeitig zum Beginn der Gesellschaft (des MVZ) schloss die Gesellschaft mit jedem der beiden Gesellschafter einen Anstellungsvertrag über eine Beschäftigung im Umfang von 40 Wochenstunden. Die Gesellschafter hatten insoweit zulassungsrechtlich auf ihre Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung zugunsten einer Anstellung durch die eigene Gesellschaft verzichtet. Dies ist eine Sachverhaltskonstellation wie sie deutschlandweit häufig auftritt und regelmäßig positiv von den Zulassungsgremien entschieden wurden. Anders nun der vorliegende Fall: Hier hat der zuständige Zulassungsausschuss und auch der Berufungsausschuss die beantragte Zulassung des MVZ beschlossen; nicht jedoch die gleichzeitig parallel beantragten Anstellungsgenehmigungen erteilt. Diese Entscheidungen der Zulassungsgremien wurden nun durch das BSG bestätigt. Gleichzeitig hat das BSG Vorgaben für künftige vergleichbare Sachverhaltskonstellationen aufgestellt: Künftig werden beantragte Zulassungen eines MVZ, bei denen die Gesellschafter gleichzeitig auf ihre Zulassung zugunsten einer Anstellung im MVZ verzichten, einer weiteren Prüfung dahingehend unterzogen werden. Nach dem BSG schließt die Einordnung als angestellter Arzt die Zulassung als Vertragsarzt aus. Auch umgekehrt kann einem zugelassenen Vertragsarzt nicht gleichzeitig eine Anstellungsgenehmigung erteilt werden. Die Erteilung einer Anstellungsgenehmigung setzt nach der Entscheidung des BSG voraus, dass der Arzt ausschließlich abhängig beschäftigt ist. Soll der Arzt nach der konkreten Ausgestaltung seines Vertragsverhältnisses zum MVZ nicht abhängig, sondern selbständig beschäftigt werden, scheidet die Erteilung einer Anstellungsgenehmigung aus.
Anmerkung: Diese Entscheidung des BSG wird dazu führen, dass in nächster Zeit weder Ein-Mann- noch Zwei-Mann-GmbHs (oder BGB-Gesellschaften), die ein MVZ betreiben wollen, durch die Zulassungsgremien genehmigt werden; jedenfalls nicht in der Variante, dass die Gesellschafter gleichzeitig die angestellten ihrer eigenen Gesellschaften sind. Es bleibt abzuwarten, ob der Gesetzgeber hier korrigierend eingreift.
Andrea Mangold, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht
|
|
Information der Geschäftsstelle
Bitte nutzen Sie für Anträge, Änderungsmeldungen und Bestellungen bitte die auf der Homepage der GFFC e.V. hinterlegten Dokumente. Sie finden diese unter dem folgenden Link: https://www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.de/fuer-mitglieder/service/downloads.html
|
|
Wir freuen uns über Ihre Informationen, Anregungen oder Leserbriefe zu GFFC Aktuell per Mail an jmaushard@gffc-akademie.de. Der nächste GFFC-Newsletter erscheint im Frühjahr 2023.
|
|
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglieder der GFFC e.V., wenn Sie gemäß der neuen DSGVO dem Versand zugestimmt haben. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter abbestellen" an service@gffc.de. Wir werden Sie dann umgehend aus unserem Verteiler entfernen.
GFFC Aktuell erscheint ca. dreimal jährlich. Sie können alle Newsletter auch auf den Seiten der GFFC im Newsletter-Archiv online lesen.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.
|
|
IMPRESSUM
Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e. V. (GFFC e. V.) Gewerbegebiet 18 82399 Raisting
Telefon (0 88 07) 94 92 44 Fax (0 88 07) 94 92 45 service@gffc.de www.gffc.de
|
|